Der Großroboter MA-9 wird für Installations-, Klempner- und Schweißarbeiten eingesetzt; er kann eine Nutzlast von einer halben Tonne tragen, und sein Hersteller garantiert eine Betriebsdauer von mindestens 20 Jahren. Im Gegensatz zu den MA-7- und MA-8-Modellen, die noch manuell oder halbautomatisch schweißten, verfügt der MA-9 über die Argon-Lichtbogen-Schweißtechnik. Doch das ist noch längst nicht alles. Es wird erwartet, dass beim Modell MA-10 endlich das Laserschweißen eingeführt wird. Dank des Gehäuses aus Stahl- und Titanlegierungen kann Beljasch auch unter extremen Bedingungen von -75 bis +75 °C arbeiten. Sein Gestell basiert auf einem Schimpansenskelett, so dass er selbstständig auf steilen Flächen und Konstruktionsbalken klettern kann. Auch interessant: Vitali Michajlovitsch Abalakow, die Bergsteiger-Legende, war an der Entwicklung der „Hände“ von Beljasch beteiligt.
für weitere News und Updates
Schließe dich dem Atomic Heart Club an ?
Erhalte Zugang zu speziellen Angeboten,
exklusiven Inhalten und Neuigkeiten!